Navigation auf uzh.ch

Suche

500 Jahre Prophezey

Wirkungen erkennen

Die Wirkungen und Strahlkraft der Prophezey sind national wie international kaum zu überschätzen. Sie diente als Vorbild für die Einrichtung reformierter Hoher Schulen in- und ausserhalb der Eidgenossenschaft und war damit prägend für die europäische Bildungslandschaft. Nicht zuletzt ist die Entstehung der Zürcher Bibel der Arbeit in der Prophezey zu verdanken. Als Ausgangspunkt der Schola Tigurina ist die Prophezey die Wurzel der heutigen TRF und als erste akademische Institution Zürichs die Keimzelle der späteren UZH.

Grid containing content elements

Festakt in der Aula (19.6.2025, 18:00 Uhr)

Mehr zu Festakt in der Aula (19.6.2025, 18:00 Uhr)

Den Höhepunkt des Jubiläums bildet eine festliche Feier in der Aula der UZH. Es erwartet Sie u.a. eine Rede von Universitätsrat Antonio Loprieno.

Prophezey@Arche2.0 (16.–18.6.2025)

Mehr zu Prophezey@Arche2.0 (16.–18.6.2025)

Das Prophezey-Jubiläum zu Gast auf der Arche 2.0 in der Wasserkirche. Mit der Froschauer-Bibel, mit Lesung, Gespräch und experimenteller Performance.

«Reformiert Helfen: Warum, wie und wozu?» (19.9.2025)

Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Tobias Jammerthal im Rahmen der Tagung «Religiös motiviertes Helfen als Ressource im Wohlfahrtspluralismus»

Religionswissenschaft und Theologie heute: Tag der offenen Tür (19.6.2025, 14–17 Uhr)

Mehr zu Religionswissenschaft und Theologie heute: Tag der offenen Tür (19.6.2025, 14–17 Uhr)

Am Tag der offenen Tür präsentiert sich die Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät u.a. mit Live-Podcast, Kurzvorträgen und Buchvernissage.

Summer School (16.–20.6.2025)

Mehr zu Summer School (16.–20.6.2025)

In der Summer School werden in Workshops verschiedene Ebenen der Geschichte, des Kontexts, und der Wirkung der Zürcher Prophezey studiert.

Weiterführende Informationen

Flyer Jubiläumsprogramm