Navigation auf uzh.ch

Suche

500 Jahre Prophezey

500 Jahre Täuferbewegung in der Schweiz

Herausforderungen an Theologie, Kirche und Gesellschaft in den Umbrüchen der Frühen Neuzeit

Internationale Fachtagung

2.–4. Juni 2025
Theologisches Seminar, Kirchgasse 9, Zürich

Eine Kooperation des Instituts für Schweiz. Reformationsgeschichte mit der Zentralbibliothek Zürich und der Theologischen Hochschule Reutlingen

Während an in der Prophezey gelehrt, geforscht, gebetet und gepredigt wurde, kam es in der Stadt und auf der Landschaft zu weitreichenderen Veränderungen: Frühere Gefolgsleute Huldrych Zwinglis hinterfragten die traditionelle Praxis der Kindertaufe. Nachdem Versuche einer Einigung mit Zwingli und der Obrigkeit ins Leere liefen, wurde im Januar 1525 der erste Erwachsene auf Zürcher Boden erneut getauft. Wie sind diese ersten sogenannten Täufer einzuschätzen? Was waren ihre Beweggründe, wie argumentierten sie – und was entwickelte sich aus diesen Anfängen? Eine international besetzte Fachtagung geht diesen Fragen nach.

Programm

Montag, 2. Juni 2025

09:00–09:15 Begrüssung


 

09:15–10:00

Züricher Anfänge
Moderation: Jonathan Reinert (Reutlingen)

Wolfgang Huber (Marburg): Gedächtnismahl und Glaubenstaufe. Karlstadt und der Kreis um Konrad Grebel in Zürich 1524

10:00–10:45 Aneke Dornbusch (Bonn): Konsequente Theologie für die Laien: Ein ‹revisit› des Werks von Ludwig Hätzer (ca. 1500–1529)
  Pause
11:10–12:00 Tobias Jammerthal (Zürich): Theologische Argumentationsmuster in den Zürcher Täuferdisputationen
12:00–12:45 Christian Scheidegger (Zürich): Täufer und Obrigkeit in Zürich
  Mittagspause

 

14:00–15:30

Exkursion

Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6, 8001 Zürich
Ausstellung «Verfolgt, Vertrieben, Vergessen: 500 Jahre Täufer im Kanton Zürich» – Führung durch Urs Leu (Zürich)

  Pause


 

16:00–16:45

Anabaptist Theology
Moderation: Tobias Jammerthal (Zürich)

Breanna Nickel (Goshen/USA): Balthasar Hubmair’s Theological Anthropology

16:45–17:30 David Neufeld (Waterloo/USA): Delivered from Herod’s Hand: Divine Power in Swiss Anabaptist Opposition to Confinement
17:30–18:15 John Roth (Goshen/USA): Harmonizing the Scriptures: Revisiting Swiss Anabaptist Understandings of the Old Testament
  • Politik, Macht … Ohnmacht?

    Gesellschaftliche Impulse der frühen Täufer

    Öffentlicher Abendvortrag von
    PD Dr. Astrid von Schlachta

    Montag, 2. Juni 2025
    18:30–19:30 Uhr, KIR-200

Dienstag, 3. Juni 2025


 

09:00–09:45

Täuferische Theologie im Reich
Moderation: Urs Leu (Zürich)

Jonathan Reinert (Reutlingen): Milgram Marpecks theologische Korrespondenz. Profil eines reformatorischen Laientheologen

09:45–10:30 Christian Peters (Münster): Bernhard Rothmann
  Pause
11:00–11:45 Barbara Mahlmann-Bauer: David Joris’ Theologie im Twonderboeck (1544) und die Tendenz der Änderungen in der zweiten revidierten Auflage
11:45–12:30 Steffie Schmidt (Osnabrück): Christian Hoburg und die Täufer
  Mittagspause


 

14:00–14:45

Sozialgestalten des Täufertums in der Schweiz
Moderation: Jonathan Reinert (Reutlingen)

Andrea Strübind (Oldenburg): Das Gemeindeverständnis der Täuferbewegung

14:45–15:30 Urs Leu (Zürich): Das Gemeindeleben der Zürcher Täufer im 16. und 17. Jahrhundert
  Pause

 

16:00–18:00

Filmvorführung und Gespräch

Micha Jailsi und Team (Schwarzfalter GmbH, Biel): «Die Grenze der Freiheit» – ein neuer Film über die Schweizer Täufer

Mittwoch, 4. Juni 2025


 

09:00–09:45

Sozialgestalten des Täufertums (Fortsetzung)
Moderation: Tobias Jammerthal (Zürich)

Martin Rothkegel (Elstal): Die Schweizer Brüder. Eine transterritoriale täuferische Untergrundkirche

09:45–10:30 Hanspeter Jecker (Liestal): Die täuferische Einwanderung in den Jura im 18. Jahrhundert – Ein Paradigmenwechsel in der Täufergeschichte?
  Pause
11:00–11:45 Jan-Andrea Bernhard (Strada/Zürich): Modus vivendi vel modus emigrandi? Täufer im «toleranten» Bünden als Herausforderung für Kirche und Staat
11:45–12:00 Schlussdiskussion

Tagungsprogramm (PDF, 371 KB)

Die Vorträge sind öffentlich, um Anmeldung wird gebeten: irg@theol.uzh.ch