Navigation auf uzh.ch

Suche

500 Jahre Prophezey

Tagung «Die Bibel unter die Leute bringen»

15.–17. Mai 2025

Programm

Donnerstag, 15. Mai 2025

Lavaterhaus – St. Peter-Hofstatt 6, Zürich
09:00 Uhr Begrüssung und Einführung
09:30 Uhr
 
Volker Leppin (Yale): Deutschsprachige Bibelübersetzungen vor der Reformation
10:45 Uhr Bruce Gordon (Yale): Die Zürcher Bibel und die Entstehung der reformierten Spiritualität - The Zürich Bible and the Emergence of Reformed Spirituality
12:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Christine Ganslmayer (Erlangen): Deutschsprachige reformierte Bibelübersetzungen
15:00 Uhr Jennifer Powell McNutt (Wheaton): Reformed Reliquaries: Encountering God in Early Modern French Protestant Bibles
  Kaffeepause
16:30 Uhr Urs Leu (Zürich): Lektüre und Gebrauch der Bibel unter den Schweizer Täufern im 16. und 17. Jahrhundert
17:30 Uhr Julia Frick (Rostock/Zürich): Eine Bibelsumme zum Singen: Joachim Aberlins «Bibel in drei Liedern» (Augsburg 1543; Zürich 1551)
18.30 Uhr Jan-Friedrich Missfelder (Basel): Einführung ins gemeinsame Singen

Freitag, 16. Mai 2025

Universität Zürich, KOL (Hauptgebäude) – Rämistrasse 71
09:00 Uhr Michael Egger (Bern): Verbreitung der Bibel und Literalität
10:00 Uhr Anja Lobenstein-Reichmann (Göttingen): Religion und Sprache in Predigten und Briefen der reformierten Deutschschweiz
11:15 Uhr Nicole Zellweger (Zürich): Seelsorgepraxis und Bildungsprozesse
Staatsarchiv Zürich – Winterthurerstrasse 170
12:30 Uhr

Mittagspause mit gemeinsamem Weg zum Staatsarchiv, dort Lunch

14:00 Uhr Gemeinsame Arbeit an Quellen im Staatsarchiv
17:30 Uhr Rückweg in die Altstadt
Universität Zürich, Theologisches Seminar – Kirchgasse 9 | Raum 200
18:00 Uhr

Ueli Zahnd (Genf): ABCdarien, Betbüchlein, Katechismen. Biblisches Lernen an der Wende zur Neuzeit

Grossmünster – Zwingliplatz 7 | Hochchor
19:30 Uhr

Jan-Friedrich Missfelder (Basel): Gemeinsames Singen

Samstag, 17. Mai 2025

Universität Zürich, Theologisches Seminar – Kirchgasse 9 | Raum 200
09:00 Uhr Rebecca Sauer (Zürich): Arabische Übersetzungen von Katechismen in der frühen Neuzeit
10:00 Uhr Stefan Michel (Dresden): Katechisierung über Bilder
11:15 Uhr Christian Schmidt (Leipzig): «näben dem text». Layout und biblisches Wissen in reformierten Dramendrucken des 16. Jahrhunderts
12:15 Uhr

Schlussdiskussion

Tagungsprogramm (PDF, 308 KB)

Die Vorträge sind öffentlich, um Anmeldung wird gebeten: irg@theol.uzh.ch


Prof. Dr. Francisca Loetz (Historisches Seminar) und Prof. Dr. Tobias Jammerthal (Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät) laden zum interdisziplinären Austausch ein.

Die Reformation ist immer wieder als «Bildungsbewegung» beschrieben worden. Die Heilige Schrift sollte allen zugänglich werden.  Mit der Tagung «Die Bibel unter die Leute bringen» sollen aus Anlass des fünfhundertjährigen Jubiläums der «Prophezey» kirchenhistorische wie allgemeinhistorische Zugänge zu Medien und Prozessen religiöser Wissensvermittlung im deutsch- und französischsprachigen frühneuzeitlichen Reformiertentum diskutiert werden.

Zentral für den reformierten Protestantismus ist nach eigenem Selbstverständnis von Anfang an die normative Zentrierung auf die Bibel. Daher sich etwa folgende Fragen:

  • Inwiefern hat die Reformation zur Literalisierung der Bevölkerung beigetragen (oder auch nicht)?
  • Wer besass eine Bibel und las sie zu welchen Gelegenheiten?
  • Wie lassen sich Bibelübersetzungen in die jeweilige Volkssprache als Medien religiöser Bildung beschreiben?
  • Wie schlug sich reformierte Überzeugung in Sprache nieder?

Das Anliegen, Gläubigen das «richtige» religiöse Wissen zu vermitteln, schlägt sich im frühneuzeitlichen Reformiertentum in einer Vielzahl von Lebensbereichen nieder.

  • Gilt dies auch für den Bereich der seelsorglichen Arbeit – und wenn ja, inwiefern?
  • Lassen sich träger- und/oder zielgruppenspezifische Varianten dieses Anspruchs beobachten – und gibt es dabei gattungsspezifische Besonderheiten?
  • Welche katechetischen Strategien lassen sich anhand unterschiedlicher katechetischer Medien (Lehrbücher, Lieder, Bilder, Schauspiele usw.) beobachten – und gibt es Hinweise darauf, wie diese von den Rezipienten aufgenommen wurden?
  • (Inwiefern) spielt der Anspruch der Schriftgemässheit eine Rolle bei der Konzeption und Verwendung katechetischer Medien?

Weiterführende Informationen

Anmeldung und Auskunft

Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte
Kirchgasse 9
8001 Zürich
irg@theol.uzh.ch