Navigation auf uzh.ch
Studierende der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät konzipieren im Rahmen eines Seminars eine thematisch mit der Prophezey verbundene Stadtführung durch die Zürcher Altstadt.
19. Juni 1525, 8 Uhr, Grossmünster: Der Chor des Grossmünsters wird zur Prophezey. Fast täglich liest, übersetzt und kommentiert Ulrich Zwingli zusammen mit Gelehrten die Heilige Schrift. Das Resultat ist die erste vollständig ins Deutsche übersetzte Bibel. Und kurz darauf die populäre, aufwändig illustrierte Froschauer-Ausgabe. Und schliesslich, gut 300 Jahre später: Die Universität Zürich. Auf diesem Stadtspaziergang nehmen wir Sie mit auf 500 Jahre Reformations-, Bildungs- und Stadtgeschichte.
Konzipiert wurde die thematische Stadtführung in einem Seminar an der TRF, geleitet von Dr. Judith Engeler, Kirchenhistorikerin und Oberassistentin am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte, und von Bettina Volland, Historikerin und Leiterin des Bereichs «Besichtigungen und Führungen» der Altstadtkirchen Zürich.
Datum | Uhrzeit |
---|---|
Dienstag, 27. Mai 2025 | 14:00–15:30 Uhr |
Dienstag, 17. Juni 2025 |
18:00–19:30 Uhr |
Mittwoch, 18. Juni 2025 | 14:00–15:30 Uhr |
Donnerstag, 19. Juni 2025 | 15:00–16:30 Uhr |
Tickets für die Stadtführung können ab sofort auf der zugehörigen Website der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich gebucht werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Inhalt der Führung.